Fernablesung
Metrona bietet ein System zur Fernablesung der Daten von Geräten, die den Verbrauch in Gebäuden erfassen. Dank dieser Lösung können die von den Endgeräten erfassten Daten schnell und zyklisch an den Kunden übermittelt werden.
Je nach Kundenwunsch bietet Metrona mehrere Möglichkeiten zur integrierten Fernablesung von Geräten an:
Walk-by-Zählerablesung – mit Funkmodulen ausgerüstete Geräte werden direkt mit einem Zählerableserset abgelesen, das sich im Sendebereich dieser Geräte befindet (z.B. vor dem Gebäude). Die Ablesung erfolgt mithilfe eines Ablesesets: einem Netbook, Tablet oder Smartphone mit installierter spezieller Software sowie einem Empfänger/einer Antenne, die mit den abgelesenen Geräten kommuniziert.
.


Ablesung von Konzentratoren – mit Funkmodulen ausgestattete Geräte werden über Konzentratoren abgelesen, die Daten von den Geräten sammeln. Das Ablesen erfolgt mit einem Ableseset, das die Daten vom Konzentrator erfasst.
Ablesen von GPRS-Konzentratoren mit einer SIM-Karte -ein vollständig ferngesteuertes System, das auf zusammenarbeitenden Konzentratoren basiert, die Daten von Endgeräten empfangen, speichern und übertragen. GPRS-Konzentratoren können Daten über die GSM/LTE-Netzwerkinfrastruktur übertragen. Für die Datenübertragung wird eine Abonnementgebühr erhoben, die auf monatlicher oder jährlicher Basis abgerechnet wird.

Die Fernablesung ist eine Möglichkeit, menschliche Arbeit einzusparen, die für regelmäßige Besuche bei den Mietern und das Ablesen der Zählerstände erforderlich ist.
Die Abrechnung per Fernauslesung erfolgt auf Basis des tatsächlichen Verbrauchs und nicht auf Basis geschätzter Berechnungen oder Prognosen.
Die Fernablesung bietet Zugang zu aktuellen Informationen über potenzielle Störungen und die Möglichkeit einer kontinuierlichen Datenanalyse, was sowohl dem Gebäudeverwalter als auch den Mietern hilft, den Strom- oder Wasserverbrauch unter Kontrolle zu halten.
Die wichtigsten Vorteile eines Fernablesesystems:
- Während der Ablesung des Geräts ist die Anwesenheit im Haus, in der Wohnung oder in den Räumlichkeiten nicht erforderlich. Die Bewohner können ihre Zeit ungehindert nutzen und die Abwesenheit während der Ablesung führt nicht zu Konsequenzen wie: geschätzte Abrechnung oder die Notwendigkeit, einen zusätzlichen bezahlten Ablesetermin zu vereinbaren,
- kurze Ablesezeiten (kein Betreten der Räumlichkeiten erforderlich) und keine Notwendigkeit, separate Termine für Mieter zu vereinbaren, die während der Ablesung nicht anwesend sind,
- Beseitigung menschlicher Fehler, die bei der manuellen Ablesung von Geräten auftreten können (insbesondere an schwer zugänglichen Stellen),
- die digitalisierten Ablesedaten, die in elektronischer Form vorliegen, lassen sich leichter in die Systeme des Kunden eingeben,
- das Anzeigenregister der Geräte ermöglicht die Analyse des Wasser- oder Wärmeverbrauchs über einen bestimmten Zeitraum auf einem Computer,
- Möglichkeit, das System mit Datenkonzentratoren zu erweitern, die eine Übertragung über das Internet oder die GSM/LTE-Infrastruktur ermöglichen,
- Einfacher Zugang zu Meldungen über anormale Zustände (umfangreiche Liste von Alarmen),
- Ablesung verschiedener Geräte (z.B. Wasserzähler und Wärmezähler) mit einem einzigen, intuitiven Ableseset,
- Möglichkeit der Selbstablesung und Konfiguration von Geräten: Wasserzähler, Wärmezähler nach Erwerb eines Ablesesets.
Dank seiner großen Flexibilität lässt sich das Fernablesesystem leicht an die individuellen Bedürfnisse des Kunden anpassen.